Windows 10/11 install Mac M1, M2, M3 oder M4

Um Windows 10 oder 11 auf Ihrem MacBook Air oder MacBook Pro mit einem M1, M2, M3 oder M4-Prozessor mithilfe von UTM zu installieren, folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: UTM herunterladen und installieren

  1. Besuchen Sie die offizielle UTM-Website: https://mac.getutm.app/
  2. Laden Sie die neueste Version von UTM herunter indem Sie auf Download klicken. Die Datei UTM.dmg wird heruntergeladen in den „download“ Ordner.
  3. Öffnen Sie die heruntergeladene Datei und ziehen Sie die UTM-App in Ihren „Programme“-Ordner, um die Installation abzuschließen.

Schritt 2: Windows 11 ARM-Image beziehen

Da Ihr MacBook Air oder Pro mit einem M1, M2, M3 oder M4 -Prozessor ausgestattet ist, benötigen Sie die ARM-Version von Windows 10 oder 11:

  1. Gehen Sie auf der UTM Website: https://mac.getutm.app/ auf GALLERY
  2. Dort klicken Sie Windows 11 um das Image herunter zu laden.
  1. Auf dem nächsten Screen klicken Sie bitte auf „Guide“.
  1. Auf dem nächsten Screen klicken Sie bitte auf „Download Windows 11 for Apple Silicon Macs“.
  1. Auf dem nächsten Screen wählen Sie „Windows 11 (multi-edition ISO for Arm64)“ klicken Sie bitte darunter auf „Download Now“. 
  1. Klicken Sie zuletzt auf  „Download Now“ und es wird eine „Win11_24H2_German_Arm64.iso“ Datei heruntergeladen unter downloads. 
UTM-Virtual-machines-for-mac-vm-guide-windows11-Win11_24H2_German_Arm64iso

Schritt 3: Neue virtuelle Maschine in UTM erstellen

  1. Starten Sie die UTM-App unter Programme im Finder.
  2. Klicken Sie auf das „+ UTM„-Symbol, um eine neue virtuelle Maschine zu erstellen.
  1. Wählen Sie „Virtualisieren“ und anschließend „Windows“ aus.
  1. Deaktivieren Sie die Option „VHDX-Image importieren“ und aktivieren Sie „Windows 10 oder höher installieren„.
  2. Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und wählen Sie das zuvor heruntergeladene Windows 11 ARM-ISO-Image mit dem Dateinamen „Win11_24H2_German_Arm64.iso“ im Ordner downloads aus.
  3. Stellen Sie sicher, dass „Treiber und SPICE-Tools installieren“ aktiviert ist.
  4. Klicken Sie auf „Continue“.

Schritt 4: Ressourcen zuweisen

Weisen Sie der virtuellen Maschine den gewünschten Arbeitsspeicher (RAM) und die Anzahl der CPU-Kerne zu. Für eine optimale Performance empfiehlt es sich, mindestens 4 GB RAM und 4 CPU-Kerne zuzuweisen.

  1. Jetzt kommen mehrere Fenster in welchen Einstellungen zu der Virtuellen Maschine eingestellt werden.
  2. Im ersten Hardware Fenster wird die Größe des RAM Speichers und die Anzahl der Prozessorkerne eingegeben. Hier kann man die vorgeschlagenen  Standard Werte verwenden und auf „Continue“ klicken.

Schritt 5: Festplattenspeicher konfigurieren

  1. Im nächsten Datenspeicher Fenster legen Sie fest wie groß der verwendete Speicher sein soll der Windows 11 Virtuellen Maschine sein soll. Dieser hängt davon ab, wie groß Ihre Festplatte vom Mac insgesamt ist. Hier kann man die vorgeschlagenen  64 GiB verwenden.
  2. Klicken Sie auf „Continue“ oder „Weiter“ klicken.

Schritt 6: Gemeinsamen Ordner einrichten (optional)

  1. Wenn Sie Dateien zwischen macOS und Windows austauschen möchten, können Sie hier einen gemeinsamen Ordner festlegen. Diesen kann man auch später konfigurieren!
  2. Klicken Sie auf „Continue“ oder „Weiter“ klicken.

Schritt 7: Virtuelle Maschine speichern und starten

  1. Als letztes wird das „Zusammenfassung“ Fenster angezeigt in welchem man alle Einstellungen kontrollieren kann. 
  2. Überprüfen Sie die Zusammenfassung Ihrer Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf „Speichern“, um die virtuelle Maschine zu erstellen.
  4. Sobald die Erstellung abgeschlossen ist, klicken Sie auf die „Play“-Schaltfläche, um die virtuelle Maschine zu starten.

Schritt 8: Windows 11 Installation starten

  1. Beim Start der virtuellen Maschine beginnt der Windows 11 Installationsprozess. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  2. (Optional) Sollte während der Installation die Meldung erscheinen, dass der PC nicht mit Windows 11 kompatibel ist, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
    Drücken Sie Shift + F10, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
    Geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungs-Editor zu starten.
    Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup.
    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Setup“, wählen Sie „Neu“ > „Schlüssel“ und benennen Sie diesen in LabConfig um.
    Wählen Sie den neuen LabConfig-Schlüssel aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den rechten Bereich und erstellen Sie neue DWORD-Werte mit den Namen BypassTPMCheck und BypassSecureBootCheck, jeweils mit dem Wert 1.
    Schließen Sie den Registrierungs-Editor und die Eingabeaufforderung.
    Kehren Sie zur Installation zurück und klicken Sie auf „Zurück“ und dann erneut auf „Weiter“, um die Installation fortzusetzen.

Schritt 8: Windows 11 Installation durchführen

  1. Es öffnet sich ein neues Fenster und das Windows 11 Setup startet. Beachten Sie die Anweisungen in diesem Fenster und führten Sie die Installation schrittweise durch.
  2. Im ersten Fenster kommt der Hinweis „Press any key to boot from CD or DVD …..“. Hier müssen Sie eine beliebige Taste drücken damit die Windows 11 Installation startet. 
  3. Danach befolgende Sie die Anweisungen im Windows Fenster und starten Sie als erstes mit der Auswahl der Spracheinstellungen. 
  4. Zum Schluss startet Windows und Sie melden sich mit den bestimmten Benutzernamen und Passwort an.

Schritt 9: SPICE Guest Tools installieren

Nach Abschluss der Windows-Installation ist es wichtig, die SPICE Guest Tools zu installieren, um eine optimale Performance und Integration zu gewährleisten:

  1. In der laufenden Windows-VM sollte das SPICE Guest Tools-Installationsprogramm bereits als CD-Laufwerk eingebunden sein.
  2. Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zum CD-Laufwerk.
  3. Führen Sie die Datei spice-guest-tools-xxx.exe aus und folgen Sie den Installationsanweisungen.
  4. Starten Sie die virtuelle Maschine nach Abschluss der Installation neu.

Nach diesen Schritten sollte Windows 11 erfolgreich auf Ihrem MacBook Air mit M1, M2, M3 oder M4-Prozessor unter Verwendung von UTM installiert und einsatzbereit sein.

Für eine visuelle Anleitung können Sie sich dieses Video ansehen: