Die Schwimmschule Steiner ist eine der renommiertesten Schwimmschulen in Wien. Sie bietet hochwertige Schwimmunterrichte für Anfänger und Fortgeschrittene. Sie wurde vor mehr als 50 Jahren von Herrn Steiner gegründet und hat eine lange Tradition als eine der besten Schwimmschulen in Wien.
Die Schwimmschule Steiner bietet Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Für Kinder gibt es spezielle Kurse, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sie lernen, wie man sicher im Wasser schwimmt und wie man die Grundlagen des Schwimmens erlernt. Für Erwachsene bietet die Schwimmschule Steiner Kurse an, die das Schwimmtraining und die Technik verbessern.
Die Schwimmschule Steiner bietet auch ein breites Spektrum an Wettkampf- und Trainingsmöglichkeiten. Sie organisieren regelmäßig Wettkämpfe, so dass Schwimmer auf allen Ebenen gefördert werden können. Sie bieten auch eine Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten, so dass Schwimmer ihre Fähigkeiten auf professionellem Niveau verbessern können.
Die Schwimmschule Steiner Wien bietet hochwertige Unterrichtsstunden und ein breites Spektrum an Schwimmkursen für alle Altersgruppen. Sie bieten auch eine Vielzahl an Spezialkursen an, sowie Wettkampf- und Trainingsmöglichkeiten. Wenn Sie Schwimmen lernen möchten, ist die Schwimmschule Steiner in Wien die perfekte Wahl.
In folgenden Schwimmbädern in Wien werden Kurse angeboten:
- Wiener Stadthallenbad
- Hütteldorfer Bad
- Bad des Bundesblindeninstituts
- Privatbad “Stadt des Kindes”
- Döblinger Bad
- Amalienbad
- Brigittenauer Bad
Kraulkurse bei Schwimmschule Steiner
Das Kraulschwimmen ist für die meisten Schwimmer immer noch der häufigste Grund, sich nach einem geeigneten Kurs umzusehe. Hier wird in den Kraulbasic-Kursen die beste Möglichkeit geboten diese einzigartige und gesunde Art des Schwimmens zu erlernen. Erst die richtige Technik macht den Spaß am Schwimmen aus.
Es wird bei der Schwimmschule Steiner nicht nur auf die Kraultechnik unterrichtet, sondern sie bieten ein umfassendes Technik-Training mit dem Schwerpunkt Kraulschwimmen an. Denn erst die Fähigkeit der Variation unterscheidet den Schwimmenden vom Schwimmer. Erst wer alle Lagen beherrscht, kann effizient trainieren.
Worauf sollte man beim Kraulen achten?
Die richtige Schwimmtechnik beim Kraulen besteht aus einer Kombination aus Arm- und Beinbewegungen. Der Armzug wird dabei aus dem Schultergelenk heraus ausgeführt. Der Arm wird dabei vom Körper weg gestreckt und anschließend wieder zurückgezogen. Der Handballen wird dabei nach unten gerichtet und der Handrücken nach oben. Die Beinbewegungen werden aus dem Hüftgelenk heraus ausgeführt. Die Beine werden dabei gleichzeitig nach hinten gestreckt und wieder zusammen gezogen. Dabei sollte der Körper möglichst gerade gehalten werden und die Bewegungen sollten möglichst gleichmäßig ausgeführt werden.
Beim Kraulschwimmen ist es wichtig, dass man regelmäßig und gleichmäßig atmet. Dazu sollte man sich beim Schwimmen einen Rhythmus suchen, der zu einem passt. Es ist auch hilfreich, die Atmung an das Schwimmen zu synchronisieren, indem man beispielsweise bei jedem zweiten Armzug Luft holt. Auf diese Weise kann man sicherstellen, dass man immer genug Sauerstoff bekommt und nicht zu schnell erschöpft.
Wichtig!: Ausgeatmet wird immer ins Wasser, und seitlich in der kurzen Zeit nur eingeatmet!
Auf YouTube findet man zahlreiche Videos über die richtige Kraultechnik wie dieses.